
Die Glashütte Schachtenbach ist bis heute der Inbegriff luxuriösen Glases aus dem Bayerischen Wald. Obwohl die Hütte nur vier Jahrzehnte bestand, ist ihr Ruf legendär und wegen der außerordentlichen Qualität in Sammlerkreisen hochgeschätzt.
Bereits im Jahre 2014 legten Heiner Schaefer und Sven Bauer dieses mit zahlreichen Fotos reich ausgestattete Buch vor, in dem die wenigen schriftlichen Zeugnisse minutiös zusammengetragen und so ein wichtiger Beitrag für die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes entstand.



Nachdem die erste Auflage dieses Buches mittlerweile ausverkauft ist, wurde von der Schaefer-Stiftung im vergangenen Jahr eine zweite Auflage in Auftrag gegeben. Diese wird in Kürze im Glasmuseum Frauenau erhältlich sein und kann dort zum Preis von € 38.- zuzgl. Porto bezogen werden.
In der zweiten Auflage sind zusätzliche wichtige Belege aufgenommen, die die Bedeutung dieser lange in Vergessenheit geratenen Glashütte weiter belegen. Damit wird endgültig unterstrichen, dass diese Hütte unter der Leitung von Wilhelm Steigerwald zu den bedeutendsten des 19. Jahrhunderts im deutschen Raum gezählt werden muss. Dies wird auch durch neu entdeckte Mitteilungen von Professor Bruno Mauder, dem ehemaligen Leiter der Glasfachschule Zwiesel, sowie zwei wichtige Doktorarbeiten über die Glashütte Theresienthal (Gropplero di Troppenburg (1977) und Romanos (2014) historisch belegt.

Dieses wunderbar ausgestattete und verarbeitete Buch zu einem äußerst attraktiven Preis gehört als wichtiges Zeitzeugnis in die Bibliothek eines jeden Glasenthusiasten und Sammlers.
Wer also den Erwerb dieses Buches bisher versäumt hat, hat jetzt Gelegenheit, die aktualisierte Fassung zu kaufen.

Comments