Am Samstag, den 24. Januar 2025 wurden mit einer kleinen Vernissage des Glasmuseums gleich zwei neue Ausstellungen eröffnet, die dem geneigten Glassammler interessante und historisch bedeutsame Quellen erschließen. Hier werden wichtige Informationen über den Werdegang der Süddeutschen Glaslandschaft geliefert, die auch für unser Sammelgebiet von grundlegender Bedeutung sind.

Winterliche Abendstimmung am Glasmuseum Frauenau

Blick in den Großen Ausstellungsraum - eine umfangreiche Privatsammlung wird präsentiert

Diese Exponate sind Ergebnis einer nun 50jährigen Sammeltätigkeit des Ehepaares Schaich

Eine kurze Einführung in das Sammlungsthema, vor allem der Vielfalt der Gebrauchsgegenstände und ihre Entwicklung über 5 Jahrhunderte

Faszinierend, was für eine Vielzahl von Funktionen und dafür erforderliche Formen es gibt, ob Goethe-Barometer (hinten links), Sanduhren...

...oder auch Pottschamperl, Bettflaschen und Arzneigefäße

Antike Apothekengläser aus der Renaissance

Besonders eindrucksvoll erhalten ist dieser Renaissance-Krug, zu beachten die "Ritzverzierungen" durch Bacchanten - betrunkene Vandalen gab es wohl schon immer!

Zeittypisch auch die Strunkbecher aus frühem Waldglas

Zahlreich auch allerlei Scherzgefäße, wie der Schnapsbomber

Rumpf eine liegende Flasche mit Zapfhahn, zwei Stamperl als Triebwerke - sehr originell!

Interessant sind die Belege aus weiteren historischen Glasgegenden des Süddeutschen Raumes ("Alpenländisches Glas") und ihre Bezüge zum Bayerischen Wald

Das Sammlerehepaar Schaich mit (von links) dem Stv. Bürgermeister von Frauenau, dem Bezirkstagspräsidenten Niederbayern, der Direktorin des Glasmuseums, Karin Rühl und
Custode Sven Bauer

Im Museums-Kabinett läuft gleichzeitig eine sehenswerte Ausstellung zum Jubiläum der ehemaligen Gistl-Hütte, die vor 150 Jahren von Isidor Gistl gegründet wurde. Gezeigt werden schöne Beispiele einer umfangreichen Produktionspalette.

Beide Ausstellungen sind noch bis zum 20. Juli 2025 zu bewundern und ein Besuch kann nur wärmstens empfohlen werden - vielleicht im Rahmen der diesjährigen BIXL am Wochenende vor Ostern?!
Comentarios